Die Forscherwochen vom 17.02.- 14.03.2014
|
1.) Was schwimmt, was schwimmt nicht?
Wir haben verschiedene Materialien schwimmen lassen und haben festgestellt, ob ein Gegenstand schwimmt oder nicht, hängt nicht alleine davon ab, wie schwer er ist sondern auch wie viel Platz er im Wasser braucht.
|
2.) Eine Zitrone mit Schwimmring
Wir untersuchen eine Zitrone unter der Lupe. Eine Zitrone kann auf dem Wasser schwimmen. Sie hat Poren in der Schale in der sich kleine Luftbläschen befinden, die wie Schwimmflügel wirken. Entfernt man die Schale, geht die Zitrone unter.
|
3.) Seerosen auf dem Wasser
Wir basteln uns aus Papier bunte Seerosen, falten die Blätter zur Mitte nach oben und setzen sie vorsichtig auf das Wasser. Wir beobachten, wie sich die Blüten öffnen.
|
4.) Luft kann man sichtbar machen und umfüllen
Luft kann man nicht sehen, aber sie ist trotzdem überall. Sie lässt sich auch nicht durch das Wasser verdrängen. Wir nehmen Wasser zur Hilfe und du kannst die Luft sichtbar machen.
|
5.) Geisterhände
Wir beobachten, wie eine Geisterhand aus der Blumenerde wächst. Mit einer Filmdose, einer Brausetablette und einem Gummihandschuh ist dies möglich.
|
6.) Wir bauen ein Luftschiff
Unser Luftschiff aus Luftballons in einem Müllsack kann uns tragen.
|
7.) Windschutz rund und eckig
Beim Pusten entsteht Wind. Den schauen wir uns hier gemeinsam an. Bei dem eckigen Milchkarton ist die Kerze vor dem Wind geschützt. Bei der Flasche strömt der Wind seitlich um die Flasche herum. So bläst der Wind die Kerze aus.
|
8.) Wir bauen einen Feuerlöscher
Wir löschen die Flamme einer Kerze mit einem Glas und einer Mischung aus Backpulver und Essig. Eine Kerze benötigt Sauerstoff beim Brennen. Verdrängt eine andere Substanz die Luft erlischt die Flamme.
|
9.) Wir bauen ein Raketenauto
Mit einer Filmdose Streichhölzern und einem Auto lassen wir unser Fahrzeug mit Raketenantrieb losflitzen.
|
10.) Kristalle in den Pampers
Was passiert in einer Pampers?
|
11.) Woher kommt unser Strom?
Wir gehen auf Suche nach allen Steckdosen in unserem Haus.
|
12.) Wo fließt der Strom durch?
Wir experimentieren! Wo fließt der Strom denn alles durch?
|
13.) Vulkanbau
Forschergeheimnis! An unserer Abschlussparty bauen wir einen Vulkan und lassen ihn sprudeln.
|
Auch Forscher haben ihre Geheimnisse. Mit Musik, Brezeln und Butter, schönem Wetter beendeten wir unsere spannenden Forscherwochen. Die Forscher und Forscherinnen waren spitze!
|
|