Die evang. Kirche der Pfalz sieht seit vielen Jahren die Kindertagesstättenarbeit, als eine zentrale Aufgabe kirchlichen Handelns an. Auch wir in Pirmasens erleben durch die Prot. Gesamtkirchengemeinde eine sehr hohe Wertschätzung und Unterstützung für die Arbeit mit und an den Kindern. Wir sind seit vielen Jahren mit unseren Einrichtungen, in denen wir die Kinder umfassend in Ihrer Entwicklung fördern und begleiten ein zuverlässiger Partner für die Familien in ihrer Erziehungsaufgabe. In der Umsetzung dieser wichtigen Bildungsaufgabe im Alltag spielen die Qualität unserer Arbeit, die fachliche Qualifikation des Personals sowie die Sicherung dessen eine große Rolle. Auch hier erfahren wir durch unseren Träger größtmögliche Unterstützung. Damit alle evang. Kita`s der Pfalz diese Unterstützung erfahren, hat die evang. Kirche der Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Diak. Werk der Pfalz das Projekt „Kita+QM" aufgelegt. Ziel dieses Projektes ist es, die Qualität in den Einrichtungen in den Blick zu nehmen und mit den Verantwortlichen vor Ort weiter zu entwickeln. Dabei kommt dem Bereich Religionspädagogik eine Schlüsselrolle zu. Die Kindergärten unserer Kirchengemeinde, der Pauluskindergarten und der Lukaskindergarten haben sich im Februar 2013 gemeinsam diesem Projekt angeschlossen, um die schon bestehenden Standards zu überprüfen und sich in den Kita`s weiter zu entwickeln. Damit wir auch in der Zukunft in unserer verantwortungsvollen Tätigkeit, zum Wohl der Kinder und ihren Familien eine gleichbleibend hohe Qualität bieten können. Am 13. + 14. Februar 2013 waren die Startertage in der Keysermühle in Klingenmünster. Wir bekamen durch unsere Projektleiterin Anne Kebbe, die ersten tiefen Einblicke in die Aufgabenstellung die vor uns liegt. Dann ging es am 26.02. weiter mit der religionspädagogischen Werkstatt. In Begleitung von Pfr. Beck, stellte uns Prof. Frieder Harz mit Unterstützung von Kerstin Wallinda, die „religionspädagogische Landkarte" vor. Am 28.02. waren wir mit unserer Dekanin Zimmermann-Geisert, in Ludwigshafen zum Fachtag. Dort haben die ersten pfälzischen Einrichtungen, die das Projekt durchlaufen haben, einen Einblick in ihre Arbeit der zwei Jahre gewährt. Das Feedback aller Beteiligten, Kita`s, Träger, … war durchgehend positiv und hat uns in unserer Entscheidung bestätigt, das Projekt durch zu führen. Im März und April fanden dann die nächsten Werkstätten mit Frau Kebbe in der Keysermühle statt. Wir sind nun, drei Monate nach Beginn des Projektes mittendrin und merken schon heute, es ist arbeitsintensiv, ja zugegeben. Dennoch sehen wir auch welche Qualität in den evang. Kita`s in Pirmasens schon vorhanden ist und erkennen auch erste Neuentwicklungen in der alltäglichen Arbeit. Die Arbeit im Projektrahmen 2013 - 2014 ist ein langwieriger und arbeitsintensiver Prozess, der sich aber lohnt und vor allem immer wieder die Möglichkeit zur Reflexion der eigenen Arbeit bietet. Wir freuen uns darauf und werden Sie immer wieder über die Weiterentwicklungen informieren. Für den Pauluskindergarten sind als Leitung Andrea Stegner und als Qualitätsentwicklerin Simone Keim zuständig. Im Lukaskindergarten als Leitung Elke Braunert und als Qualitätsentwicklerin Ulrike Gumbert. Allen die jetzt neugierig geworden sind empfehlen wir: |