Einbeziehung der Eltern


Auf partnerschaftliche Weise werden die Eltern in die Arbeit des Kindergartens mit einbezogen.


Folgendes ist uns in der Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig:
- der Aufbau einer guten Beziehung zwischen den Eltern und Erzieherinnen
- intensiver Austausch mit den Eltern in der Eingewöhnungszeit des Kindes
- kurzer Austausch in der Bring- und Abholsituation
- Zeit für die jährlichen Entwicklungsstandgespräche, bei Bedarf auch öfter.
- die Information der Eltern über aktuelle Besonderheiten im Kindergarten.   
  (z. B. durch Aushänge, Plakate, Handzettel, Kindergartenzeitung)


Durch Elternabende, Eltern-Kind-Nachmittage und Kindergartenfeste werden die Eltern mit in das „aktive Geschehen" hineingenommen und können den Kindergarten von einer anderen Seite kennenlernen.
Besonders im Förderkreis und z. B. bei der Ausgestaltung von Festen ist der Kindergarten auf das Engagement von Eltern angewiesen.  


Gerne stehen wir Ihnen zum Gespräch zur Verfügung, doch zu einem längeren Gespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin, damit wir auch den Kindern gerecht werden können. Die jährlichen Entwicklungsstandsgespräche werden ebenfalls vorher terminiert.





Elternbeirat 2019/20



Der Elternausschuss wird jährlich im Oktober bei der Elternversammlung neu gewählt. Er trifft sich nach Absprache mit dem ersten Vorsitzenden und dessen Einladung 4 - 5 Mal jährlich, anwesend in diesen Sitzungen sind die gewählten Elternvertreter, der Trägervertreter Pfarrer Uwe Beck, sowie die Leitung Elke Braunert und Stellvertretende Leitung des Kindergartens Ulrike Gumbert.